Hallo meine Lieben đ,
am Wochenende kommen wir oft mit Familie zusammen. Meine Neffen besuchen uns und die Lust auf Kaffee âď¸Â und ein StĂźck Kuchen ist natĂźrlich gar keine Frage.
Backen ist eine wunderschĂśne Leidenschaft, wenn ich sehe was zum Schluss als Ergebnis rauskommt. Es gibt natĂźrlich auch Zeiten wo ich nicht so begeistert bin, aber das wollen wir mal zur Seite schieben, denn das ist ein seltener Fall đ .
Ich backe schon seit meiner Kindheit sehr gerne. Es fing damit an, das ich ein wunderschĂśnes Backbuch entdeckt habe. Die wollte ich unbedingt haben, die war aber recht teuer gegenĂźber zu den anderen BĂźchern.
Mein Vater sagte mir, ich muss es aus meinem ersparten Geld kaufen, wenn ich es mir so sehr wĂźnsche. Die ganze Zeit war ich noch am Ăźberlegen, soll ich oder soll ich nicht ??
Da schlug mein Vater vor, das wenn ich jedesmal ein Rezept aus diesem Buch backe, Â ich 1 Deutsche Mark zurĂźck bekomme und er sich somit auch sicher ist, das mein gekauftes Buch nicht zur Seite gelegt wird.
Die ganzen Zutaten kaufte natĂźrlich damals auch er ein. Zu dieser Zeit nahm ich auch noch normales Zucker und Mehl die ich heute einfach mit einer Zuckeralternative und Dinkelmehl ersetzte. Somit erreiche ich die gesĂźndere Variante mit dem selben Ergebnis.
Jede Woche habe ich zum Wochenende gebacken und meine Kreation stolz angesehen. Das Buch habe ich heute noch, mit vielen Tips und Tricks Ăźber backen und vielen Rezepten aus aller Welt.
So wollte ich euch mal meine Geschichte erzählen, seit wann und warum ich so gerne backe. Ich denke die Kinder sollten so frßh wie mÜglich in die Kßche mit rein wenn sie es selber auch mÜchten. Ich bin froh das meine Mutter mir alles erlaubt hat in ihrer Kßche auszuprobieren.
Heute kommt von mir eine abgewandelter Kuchen. Vielen kennen Milchschnitte und es gibt auch sehr viele Rezepte um es selber zu Hause zu backen.
Warum nicht als Torte ?? DafĂźr mein Rezept fĂźr euch :
Milchschnitte Torte
Zutaten:
- 5 Eier
- 100 Gramm Mehl (Dinkelmehl)
- 80 Gramm Zucker (Zuckeralternative)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder Aroma
- 75 Gramm Butter
- 30 ml Milch
- 1 TL Backpulver
- 40 Gramm Kakaopulver
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Âş C in Umluft /Heissluft vorheizen. Eier schaumig schlagen. Zucker und Vanille hinzufĂźgen und weiter schlagen. Butter schmelzen und mit in die Eiermasse geben.
- Backpulver, Mehl und Kakaopulver sieben und alles zusammen mit der Milch in die Eiermasse unterrĂźhren.
- Eine Springform (ich habe eine 26 Durchmesser genommen) mit Backpapier befestigen. Seitlich die Springform fetten. Teig in die Springform fßllen und gleich in den vorgeheizten Backofen geben, ca. 20 Minuten backen. Am besten mit einem Holzstab oder Messer testen das nichts mehr anklebt. Ansonsten ein paar Minuten länger backen.
- In der Springform kĂźhlen lassen.
Zutaten fĂźr die Creme:
- 200 Gramm Mascarpone
- 250 Gramm Quark
- 250 Gramm Sahne
- 4 Blatt Gelatine
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Honig zum versĂźĂen (Menge auf Wunsch)
Zubereitung:
- Sahne steif schlagen und die Sahnesteif hinzufĂźgen.
- Quark zusammen mit der Mascarpone verrĂźhren. Die Gelatine nach Anleitung schmelzen und in die Quark / Mascarpone Mischung geben.
- Die Sahne mit Honig Vorsichtig unterheben. Menge vom Honig đŻÂ auf Wunsch, bedenkt aber der Biskuitboden enthält auch wenig Zucker.
- Die Creme auf den bereits abgekĂźhlten Boden geben und mindestens 2 Stunden oder am besten Ăźber Nacht kĂźhl stellen.
- Verzieren kĂśnnt ihr es mit Kakao und Schokoladen.
Guten Appetit đ¤
Ein sehr einfacher Kuchen, aber himmlisch lecker đ
WĂźnsche euch allen einen wunderschĂśnen Tag, bis zu meinem nächsten Rezept , eure Aylin đ