Hallo meine Lieben đ,
Zeit zu backen bzw., fĂźr mein neues Backrezept fĂźr euch. Da greif ich doch statt Kuchen auf eine Kleinigkeit aus Hefeteig.
Ich liebe eigentlich alle Teig Arten, jeder hat so seinen leckeren Geschmack und Vorteil, aber ich sag es euch dieser Hefeteig ist sowas von einfach in der Zubereitung und warm ein Genuss. Es ist fluffig und kĂśstlich. Ihr werdet es nicht bereuen, wenn ihr es ausprobiert.
Die einfache Zubereitung, in diesem Rezept gefällt mir auch so gut, alles in eine Schßssel zusammen rein und ganz einfach die restliche Arbeit meiner Kßchenmaschine ßberlassen. Natßrlich wßrde es auch mit einem Knethaken per Hand gehen.
Einen Namen zu geben, ist es mir diesmal schwer gefallen. Da habe ich mich fßr so eine schÜne fluffig Rezeptur mich fßr den Namen Pompon entschieden. Hoffe es gefällt euch.
FĂźllen kĂśnnen ihr es wie ihr mĂśchtet. Ich dachte ich nehme Erdbeermarmelade und rufe zu diesen kalten Tagen gleich FrĂźhling ins Haus. Den ich habe FrĂźhling sehr vermisst – ihr auch ??
Ăber eure Kommentare und auch teilen Ăźber alle sozialen Medien, wenn ihr eine Rezept von mir ausprobiert freue ich mich sehr.
Hier mein Rezept fĂźr euch :
PomPonÂ
Zutaten fĂźr 16 StĂźck:
FĂźr den Teig:
- 1 Glas warme Milch
- 1 EL trocken Hefe
- 2,5 EL Zucker bzw. Zuckeralternative (kann auch etwas mehr sein)
- 4 Glas Mehl (Dinkelmehl)
- 4 EL OlivenĂśl
- 1 Ei
- 1 EL geschmolzene Butter
FĂźr die FĂźllung:
- Erdbeermarmelade oder eine andere Auswahl
Oben drĂźber:
- Puderzucker
Zubereitung:
- Warme Milch, Trockenhefe, Zucker in einer SchĂźssel mischen bis sich die Hefe lĂśst. AnschlieĂend alle weiteren Zutaten beifĂźgen und zu einem Teig verarbeiten. Ich lasse es bequem mit einer KĂźchenmaschine laufen. Geht natĂźrlich auch per Hand oder einem Knethacken. AnschlieĂend Hefeteig 1 Stunde ruhen lassen.
- Nach 1 Stunde, wenn der Teig schĂśn aufgegangen ist, in 2 gleichmäĂige StĂźcke teilen. 1 StĂźck mit einem Teigroller rund aufrollen. Diese in 8 StĂźcke gleichmäĂig schneiden,  wie bei einem Croissant đĽÂ .
- Mit Marmelade fĂźllen (ca. 1 TL) und zusammen rollen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Pompon drauflegen.
- Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen ca. 15 Minuten leicht bräunlich backen. Sobald die sĂźĂen StĂźcke lauwarm sind, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Den 2. Teil des aufgegangen Teiges ebenfalls verfahren.
Tip : Da Hefeteig nur am 1. Tag gut schmeckt und die Pompon auch am besten warm serviert werden sollten, habe ich Teig auf den nächsten Tag aufgehoben.
1 Backblech mit 8 StĂźckchen waren uns ohne Besuch vĂśllig ausreichend. Somit konnte ich es erst am nächsten Tag verarbeiten und erneut warm zum Kaffee âď¸Â servieren.
Ist ein schon beschrieben ein hervorragender lockerer Hefeteig und dabei nicht zu sĂźĂ. Ich kĂśnnte es jeden Tag essen.
Aber ich probiere immer wieder neue Rezepte aus. Deshalb bis zu meinem nächsten Rezept, euere Aylin đ.
HĂśrt sich sehr lecker an und sieht unheimlich fluffig ausđđ
http://www.sweetbakingstories.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank meine Liebe, probiere es aus, wirst es bestimmt nicht bereuen đ
Gefällt mirGefällt mir
Hmm..kene Ahnung was wir falsch gemacht haben, haben uns aber ans Rezept gehalten.
Zunächst ist der Teig zu flßssig gewesen, später mit mehr Mehl ging es dann.
Nach dem Backen haben die Teilchen dann durch den dunklen Teig ganz anders ausgesehen als auf den Bildern und schmeckten eher wie Brotteigđ¤
Sehr schadeđ
Gefällt mirGefällt mir
Hallo N.MĂźller, es ist ein ganz fluffiger Hefeteig. Ich benutze Dinkelmehl 630 ist ein heller Mehl, kann aber auch Weizenmehl benutzt werden. Die Backzeit kann sich vom Backofen etwas ändern, deshalb immer wieder beim Backen in den Backofen schauen đ. Finde schade das es nicht geklappt hat, ich hoffe beim nächsten mal läuft es besser đ
Gefällt mirGefällt mir
Hallo N.MĂźller,
habe Ăźbrigens mein Teig erneut selber ausprobiert mit VanillefĂźllung. Es hat alles funktioniert. FĂźr mehr Info habe ich alles in meiner Instagram Story erzählt. Falls du mir folgst kannst gerne vorbeischauen đ
FĂźr fragen einfach schreiben đ¤
Gefällt mirGefällt mir